AMD veröffentlicht Windows 10 Creators Update Crimson ReLive, Beta-Radeon-Treiber
Da das Windows 10 Creators Update live ist und ausgerollt wird, kann man mit Sicherheit sagen, dass diese Woche mit Updates für Hardware- und Softwareanbieter gefüllt wird. AMD ist wie immer mit dem Creators Update am Ball, indem es einen neuen Crimson ReLive-Treiber von Radeon Software veröffentlicht.
Wie PC-Spieler wies darauf hin, dass diese erste Softwareversion 17.4.2 die Spielfunktionen des Creators Update nutzt. Ansonsten der Klebenotizzettel sagte nicht mehr, als die Stabilität des Windows-Updates zu erhöhen und ein paar behobene/bekannte Probleme aufzulisten.
Xbox One Spiele mit Gold Januar 2017
Behobene Probleme
- Die asynchrone Reprojektion-Funktion von SteamVR funktioniert möglicherweise nicht oder wird auf unterstützter Hardware nicht richtig aktiviert.
- Battlefield™1 kann im Multi-GPU-Modus mit DirectX®11-API eine schlechte Skalierung erfahren.
- Bei Radeon ReLive kann es beim Aufnehmen mit einem erweiterten Display, das an Windows®7-Systemkonfigurationen angeschlossen ist, zu Flimmern kommen.
- Anwendungsprofile in den Radeon-Einstellungen werden bei einigen Spieleanwendungen möglicherweise nicht beibehalten, nachdem sich das System abgemeldet oder neu gestartet wurde.
- Bei einigen Hybrid Graphics-Systemkonfigurationen kann nach der Installation und dem Neustart ein Popup-Fenster für die Windows®-Sicherheit angezeigt werden.
Bekannte Probleme
- Radeon WattMan kann die Einstellungen auf einigen Grafikprodukten der Radeon R9 390-Serie möglicherweise nicht anwenden.
- Die Radeon-Einstellungen können beim Wechseln des Windows®-Benutzers abstürzen, nachdem der AMD CrossFire™-Technologiemodus umgeschaltet wurde.
- Bei einer kleinen Anzahl von Apps können weiterhin Probleme mit dem randlosen Vollbildmodus und der AMD FreeSync™-Technologie auftreten, wenn andere Anwendungen oder Spielestarter im Hintergrund auf dem Hauptbildschirm ausgeführt werden.
- Counter-Strike™: Global Offensive und World of Warcraft™ können beim ersten Start des Spiels auf einem Systemstart mit aktivierter AMD FreeSync™-Technologie zu Flackern oder Leistungsproblemen führen. Problemumgehungen umfassen das Beenden und Neustarten der Anwendung oder das Wechseln von Aufgaben (Alt+Tab) im und aus dem Spiel, um das Problem zu beheben.
Aber es ist nicht die einzige AMD-Software, die ein Update für das neue Windows 10 erhalten hat. Radeon Pro, einschließlich der FirePro-Serie, ist die professionelle Software, die entwickelt wurde, um die Erstellung von Inhalten mit den höchsten Standards der AMD-Unterstützung zu ermöglichen. Wie Crimson ReLive wurde auch es gestern auf 17.4.2 angehoben, aber nur in die Beta. Die Versionshinweise umfassen Unterstützung für Windows 10 Creators Update sowie Unterstützung für 8K-Monitore.
Beide Treiber-Downloads finden Sie auf den entsprechenden AMD-Supportseiten für Radeon-Software Crimson ReLive und Radeon Pro .