Azure IoT Suite erweitert seine Funktionsliste um „vorausschauende Wartung“
Die vorkonfigurierte Azure IoT Suite-Lösung von Microsoft wurde kürzlich in den Handel gebracht, und damit ist das Unternehmen jetzt seine vorausschauende Wartungsfunktion anpreisen als wichtiges Verkaufsargument für die Geschäftsakzeptanz. Während der Convergence EMEA-Konferenz in dieser Woche in Spanien kündigte Microsoft an, dass seine vorkonfigurierten Lösungen um vorausschauende Wartung erweitert werden, um Kunden eine sehr gefragte Funktion bereitzustellen.
Da sich der Anwendungsbereich des Internets der Dinge über Home Security oder Wearables hinaus auf viel größere Industriegeräte wie Ölpumpen oder Frachtschiffe ausdehnt, wird die vorausschauende Wartung zu einem größeren Knackpunkt für Kunden. Da immer mehr IoT-Geräte nahezu konstante Informationen von verschiedenen Sensoren zurück zu Geräten streamen, möchten Kunden dieses Wissen für kürzere oder vorbeugende Wartungszeiten nutzen. Die Einsparungen, die Kunden durch die Verwendung der richtigen Software zur richtigen Zeit erzielen, könnten dem Durchschnittsverbraucher möglicherweise später zu Einsparungen führen.
Die vorausschauende Wartung von Microsoft ermöglicht es Kunden, umsetzbare Vorhersagen basierend auf der Datenquelle eines Unternehmens oder der Normalisierung von Daten zu verwenden, um Trends zu testen.
Push-to-Talk-App iPhone
Mit der Microsoft Azure IoT Suite können Unternehmen schnell und einfach Verbindungen herstellen, Assets überwachen und Daten in Echtzeit analysieren. Die vorkonfigurierte Lösung für die vorausschauende Wartung in der Azure IoT Suite verwendet diese Daten und verwendet umfangreiche Dashboards und Visualisierungen, um Unternehmen mit neuen Informationen zu versorgen, die die Effizienz verbessern und die Einnahmequellen steigern können.
Jedes Unternehmen ist anders und erfordert möglicherweise spezielle Strategien für die vorausschauende Wartung. Aus diesem Grund arbeitet Microsoft auch mit mehreren Gerätepartnern zusammen, um das Testen und die Zertifizierung von Plattformen sicherzustellen, um schnellere Azure IoT-Implementierungen für Kunden zu ermöglichen. Seit seiner Einführung hat es Microsoft Azure Certified for IoT geschafft, mit folgenden Partnern zusammenzuarbeiten:
- Adlink-Systeme
- Arduino
- e-con-Systeme,
- Eingebettete Systeme SIA
- Nexcom International
- Samsung
- und Toradex
Microsoft baut sein Azure IoT-Ökosystem weiter aus mit einer weiteren Partnerschaft, zu der auch das standortbasierte Dienstleistungsunternehmen Esri gehört. Die neue Partnerschaft könnte zur Ortung und Verfolgung von Fahrzeugladeanschlüssen für Elektrofahrzeuge führen.
Während sich einige darauf konzentrieren, die Heimautomatisierung in den Vordergrund zu stellen oder mit Benutzeroberflächen im Armaturenbrett zu experimentieren, scheint Microsoft es zu sein Nutzung seiner IoT-Plattform, um seine Produktivität und sein Geschäft fortzusetzen gedankenvoll in die Zukunft drängen.
Kann Rocket League PC mit Xbox spielen?