Ericsson kooperiert mit Microsoft bei der Connected-Car-Plattform
In den letzten Jahren hat Microsoft mit Unternehmen wie Toyota, Renault-Nissan, Volkswagen und dem indischen Unternehmen Ola zusammengearbeitet, um den Nutzen vernetzter Fahrzeugplattformen zu erweitern.
Microsoft arbeitet weiterhin im Stillen mit Automobilpartnern zusammen, um die Zukunft der Connected-Car-Technologie zu gestalten, und fügt nun den Kommunikations-Titan Ericsson seiner wachsenden Liste von Cloud-as-a-Service-Anbietern hinzu, die Azure nutzen.
Ericsson hat heute eine Pressemitteilung zu seiner neue Partnerschaft mit Microsoft und seiner Azure Cloud .
Die Partnerschaft zwischen Ericsson und Microsoft wird eine umfassende vernetzte Fahrzeugplattform in großem Maßstab auf den Markt bringen. Unsere integrierten Lösungen werden Automobilherstellern helfen, ihre globalen vernetzten Fahrzeuglösungen zu beschleunigen und Fahrern und Passagieren ein besseres Erlebnis zu bieten, sagt Åsa Tamsons, Senior Vice President und Head of Business Area Technologies & New Businesses.
Über die Blumenpresse hinaus bedeutet die neue Partnerschaft, dass Ericsson seine eigene Connected Vehicle Cloud auf der Basis der Connected Vehicle Platform von Microsoft aufbaut, die alle auf der Microsoft Azure Cloud aufbaut.
In der Praxis können sich die Bemühungen von Ericsson für vernetzte Fahrzeuge, die derzeit 10 Prozent des Marktes für vernetzte Fahrzeuge ausmachen, jetzt auf Skalierbarkeit konzentrieren, während seine Partner an personalisierteren Fahrzeugerlebnissen und einer größeren Flexibilität beim modularen Design arbeiten und gleichzeitig eine bessere Funkübertragung integrieren Updates für Fahrer dank etwas Azure-Spezialsauce.
Die Connected Vehicle Cloud von Ericsson entlastet Fahrzeughersteller von der Komplexität des globalen 24/7-Betriebs und des Lifecycle-Managements im Zusammenhang mit vernetzten Fahrzeugen mit einem garantierten Service-Level-Agreement.
Microsoft und Ericsson planen, im nächsten Jahr gemeinsam eine gesellschaftliche Veranstaltung auf der CES 2020 zu veranstalten, bei der sie voraussichtlich weitere Details zu potenziellen Funktionen und Diensten erläutern werden, an denen die beiden Unternehmen im Vorfeld der Partnerschaft gearbeitet haben, sowie darüber, was die Hersteller in den kommenden Jahren erwarten können Monate und Jahre.