Fast Ring Insider können jetzt ihre Groove Music-Sammlung zu Spotify verschieben
Anfang dieser Woche gab Microsoft bekannt, dass es Einstellung des Music Pass-Supports in Groove , die Abonnenten einlädt, ihre Musiksammlung zu Spotify zu verschieben. Fast Ring Insider können ab sofort die Version 10.17083.1815.0 der Windows 10 Groove App herunterladen, die eine neue Integration mit der Spotify Windows Store App ermöglicht.
Battle Star Galactica Videospiel

Groove hat jetzt eine neue Spotify-Schaltfläche unter dem Einstellungszahnrad.
Nach der Installation des Updates sehen Sie eine neue Spotify-Schaltfläche unter dem Einstellungszahnrad, die beim Klicken die Spotify Windows Store-App startet (oder Sie zum Windows Store-Eintrag umleitet, wenn Sie sie noch nicht installieren müssen). Um Ihre Musiksammlung zu Spotify zu übertragen, müssen Sie in die Einstellungen gehen und auf die Schaltfläche Über Ihre Sammlung zu Spotify verschieben klicken. Sie sehen dann ein Popup-Fenster mit Anweisungen zum Anmelden oder Erstellen eines Spotify-Kontos.
wie erstelle ich ein Makro
Nachdem Sie sich bei Ihrem Spotify-Konto angemeldet haben, beginnt die Übertragung und der gesamte Vorgang dauert je nach Größe Ihrer Musiksammlung einige Minuten. Alle Songs aus Ihrer Groove Music-Sammlung, einschließlich Playlists und auf OneDrive gespeicherter Musik, werden Ihrer Spotify-Musikbibliothek hinzugefügt (vorausgesetzt, Spotify verfügt bereits über Lizenzen für alle Ihre Songs). Beachten Sie jedoch, dass Spotify Ihre Musikbibliothek derzeit auf 10.000 Songs beschränkt, sodass Sie möglicherweise nicht Ihre gesamte Musiksammlung übertragen können, wenn sie größer ist.
Zur Erinnerung, Spotify hat eine kostenlose Stufe mit Anzeigen, und Sie können die App auch verwenden, um lokale Titel anzuhören. Die Windows Store-Version ist zwar keine native UWP-App, aber eine solide Desktop-App, die auch unterstützt die nativen Medien-APIs von Windows 10 . Spotify wurde kürzlich auch auf der Xbox One gestartet, aber die Windows Phone-App ist jetzt leider im 'Wartungsmodus'.