Microsoft eröffnet nächstes Jahr eine neue nachhaltige Rechenzentrumsregion in Schweden
Im vergangenen Jahr gab Microsoft seine Pläne bekannt, seine Cloud-Reichweite in Schweden mit Nachhaltigkeit als Hauptziel zu erweitern. Jetzt, über ein Jahr später, ist die Das Unternehmen hat bestätigt, dass es baut seine erste nachhaltige Rechenzentrumsregion in Schweden im Jahr 2021 im Rahmen der Initiativen.
Diese Investition baut auf der bestehenden Präsenz von Microsoft im Land auf, die starke Partnerschaften in verschiedenen Sektoren wie der Energie-, Fertigungs- und Einzelhandelsbranche umfasst. Die Initiative umfasst den Aufbau von drei nachhaltigen Rechenzentren, die sich laut Microsoft auf die Bereitstellung von Microsoft Azure, Microsoft 365 und Dynamics 365 sowie Power Platform in ganz Schweden konzentrieren werden. Es soll lokale Unternehmen mit fortschrittlicher Konnektivität, Datenschutz und Sicherheit ausstatten.
Schweden ist in vielen Bereichen, einschließlich Nachhaltigkeit, Innovation und Gleichstellung der Geschlechter, seit langem weltweit führend. Es ist einer der Orte auf der Welt, an dem IT und Technologie das größte Potenzial haben, neue Möglichkeiten für den Einzelnen, die Organisation und die Gesellschaft zu schaffen. In dieser Zeit des Wandels investieren wir in die digitale Infrastruktur und unser schwedisches Ökosystem, um die digitale Transformation zu beschleunigen, die öffentliche und private Unternehmen zu Innovationen befähigt und eine starke digitale Grundlage für das zukünftige Wachstum des Landes bietet, sagte Hélène Barnekow, General Manager, Microsoft Schweden .
Neben dem Start der neuen Rechenzentrumsregion plant das Unternehmen auch, mit 13 lokalen Organisationen zusammenzuarbeiten, um rund 150.000 schwedischen Bürgern digitale Fähigkeiten zu schulen. Die Bemühungen sind Teil des langfristigen Ziels von Microsoft, 25 Millionen Menschen weltweit dabei zu helfen, ihre technische Kompetenz zu verbessern.
Es ist wichtig zu beachten, dass Microsoft Azure bereits in mehr als 140 Ländern weltweit mit über 65 Rechenzentrumsregionen verfügbar ist und damit die weltweit größte Cloud-Infrastruktur ist.