Microsoft Surface Pro weigert sich aufgrund von Energieeinstellungen, aus dem Energiesparmodus aufzuwachen
Für diejenigen unter Ihnen, die ein Microsoft Surface Pro besitzen, gibt es ein weiteres Problem, dass das Gerät nicht aufwachen kann, nachdem es in den Ruhemodus wechselt. Glücklicherweise ist die Lösung ziemlich einfach und erfordert eine geringfügige Anpassung Ihrer Energieeinstellungen.
„Das Problem ist einfach: Lassen Sie das Gerät in den Ruhezustand/Standby gehen. Es wird nicht aufwachen. Ich kann ein Vibrieren spüren, wenn ich die Windows-Taste drücke, aber das war's. Ich bin gezwungen, einen harten Neustart durchzuführen, indem ich den Netzschalter 10 Sekunden lang gedrückt halte, um wieder auf meinen Computer zugreifen zu können“, sagte ein Surface-Besitzer in den offiziellen Microsoft-Supportforen.
Wie also beheben Sie dieses Problem? Einfach! Gehen Sie zum Geräte-Manager und erweitern Sie Netzwerkadapter. Doppelklicken Sie auf Marvell Avastar 350N und wählen Sie die Registerkarte Energieverwaltung. Setzen Sie ein Häkchen bei 'Computer darf dieses Gerät ausschalten, um Energie zu sparen.' Und los geht's, das Gerät weigert sich nicht mehr, nach dem Wechsel in den Schlafmodus aufzuwachen.
Das Surface Pro hatte in letzter Zeit eine ganze Reihe von Problemen, daher ist es großartig zu sehen, dass dieses Problem mit dem Energiesparmodus ohne die Hilfe von Microsoft schnell und einfach behoben werden kann. Kürzlich haben wir erfahren, dass das Problem mit der WLAN-Konnektivität auf dem Surface Pro nach der Installation des Firmware-Updates vom März 2013 immer noch vorhanden war. Kein Wort darüber, wann das behoben wird.
Microsoft-Antworten