Microsoft und ThyssenKrupp nutzen das IoT, um den Zustand von Aufzügen sorgfältig zu überwachen
Wie bei Flugzeugtriebwerken beobachtet der deutsche Aufzugshersteller ThyssenKrupp seine Aufzüge genau, um zu überwachen, wann Wartungsarbeiten erforderlich sind, um maximale Effizienz und Kundensicherheit zu gewährleisten. Das Letzte, was ein Aufzugshersteller braucht, ist eine schlechte Presse nach einem Vorfall mit einem frei fallenden Aufzug.
Um das Versprechen sicherer und zuverlässiger Aufzüge zu erfüllen, hat ThyssenKrupp in Zusammenarbeit mit CGI, einem unabhängigen IT- und Geschäftsprozess-Dienstleister, technische Internet-of-Things (IoT)-Lösungen auf Basis von Microsoft Azure, Power BI für Office 365 und Microsoft . entwickelt Azure Machine Learning-Dienst zur ständigen Überwachung des Zustands der Aufzüge des Unternehmens auf der ganzen Welt.
Sie können ihren Kunden jetzt nicht nur vorausschauende Wartung und Analytik bieten, sondern setzen einen neuen Industriestandard für Zuverlässigkeit, schaffen ein völlig neues Geschäftsmodell und heben sich von Mitbewerbern ab. – Susan Hauser, Corporate VP, Enterprise and Partner Group, Microsoft
Dr. Rory Smith von ThyssenKrupp stellte fest, dass dies eine schwierige Aufgabe sein kann, wenn man bedenkt, dass das Unternehmen allein in den USA und in einigen seiner schnell wachsenden Märkte wie dem Nahen Osten, Indien und China über 1 Million Aufzüge und Fahrtreppen geliefert hat. sie werden viel mehr ihrer Produkte anbieten. Unternehmen und Auftragnehmer in China bestellen beispielsweise jährlich eine halbe Million Aufzüge und Fahrtreppen bei ThyssenKrupp.
Wir stellen [Aufzüge] einmal her, wir installieren sie einmal, aber wir warten Aufzüge kontinuierlich, es können hundert Jahre sein. Daher glauben wir, dass wir mit Cloud Computing und IoT vorausschauende Wartung und vorausschauende Analysen durchführen können, und diese sind für uns in den entwickelten Märkten wie Westeuropa und Nordamerika wichtig. Dort versuchen wir, die Kosten zu kontrollieren, aber in den sich entwickelnden Märkten versuchen wir fast nur, mit dem enormen Wachstum zu überleben. – Dr. Rory Smith
Forza Horizon 4 Demo-PC
Das Unternehmen hat zugegeben, dass diese Nachfrage sein Geschäftsmodell verändert hat, da die Bereitstellung von After-Sales-Services zur Unterstützung der Aufzüge jetzt einen großen Teil der Positionierung des Unternehmens im Wettbewerb ausmacht. Aufgrund der starken Nachfrage musste das Unternehmen auch einen Ansatz für die Schulung der Mitarbeiter in den verschiedenen Märkten finden, in denen sie heute verkaufen, und entwickelte zur Umgehung dieses Problems eine Ferndiagnosestrategie, die an die Callcenter des Unternehmens anknüpfte.
…die Möglichkeit, maschinelles Lernen und Ferndiagnose zu verwenden, hat dazu beigetragen, das Talent der Mitarbeiter zu steigern und gleichzeitig den Zeitaufwand für die Schulung zu reduzieren. Diese Arten von Effizienzsteigerungen veranschaulichen die Bedeutung der Entwicklung zu einem digitalen Unternehmen und die damit verbundenen Wettbewerbsvorteile. – Hauser
(One World Trade Center beherbergt einige der schnellsten Aufzüge von ThyssenKrupp in der westlichen Hemisphäre)
Mithilfe von CGI hat ThyssenKrupp eine Anwendung entwickelt, die eine sichere Verbindung zu den Millionen in Betrieb befindlichen Aufzügen ermöglicht und auch eine Echtzeitüberwachung ermöglicht. Weitere Partner wurden hinzugezogen, um eine intuitive Benutzeroberfläche zu entwickeln, die sowohl für Ingenieure als auch für Kunden leicht zugänglich ist.
Mit Blick auf die Zukunft plant ThyssenKrupp, 60 % seiner derzeit eingesetzten Aufzüge aufzurüsten, um die Vorteile des neuen Microsoft-basierten IoT-Systems zu nutzen, sowie etwa 18 % seiner Fahrtreppen in Betrieb. Die Strategie hat es ihnen ermöglicht, neue Einnahmequellen zu erschließen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Wir sollten in naher Zukunft von weiteren Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen hören, die diesem Beispiel folgen.