AT&T bestätigt, dass Microsoft Mobilfunkanbieter mit Windows 10 Mobile-Updates umgehen kann
Fragmentierung oder die Unfähigkeit, Smartphones mit den neuesten Betriebssystem-Updates auf dem neuesten Stand zu halten, war sowohl für Windows-Telefone als auch für Android ein erhebliches Problem. Insbesondere Windows Phone-Benutzer waren frustriert über monatelange oder mehr Verzögerungen von Mobilfunkanbietern bei Betriebssystem-Updates mit Windows Phone, wobei einige dieser Updates erforderliche Fehlerbehebungen enthielten. Microsoft hat an Möglichkeiten zur Verbesserung seiner Fähigkeit zur Aktualisierung von Windows 10-Mobiltelefonen gearbeitet, indem der Mobilfunkstack vom Rest des Betriebssystems entkoppelt wird, um die Notwendigkeit einer Genehmigung durch den Mobilfunkanbieter für jedes Betriebssystemupdate oder jede Fehlerbehebung zu umgehen.
Sowohl Microsoft als auch die Mobilfunkanbieter haben den Prozess jedoch ziemlich verschwiegen. aber ein Beitrag eines AT&T-Mitarbeiters in den AT&T-Foren , die in mehreren Berichten erwähnt wurde, gibt uns unsere erste tatsächliche Bestätigung, dass Microsoft seine neueste Telefonlinie ohne Zustimmung des Mobilfunkanbieters aktualisieren kann:
Der 950 erhält monatliche WaaS-Updates (Windows as a Service) und das neueste wird am 8. Dezember veröffentlichtdas(Build Version 10.0.10586.29.) Diese Updates sind nicht von AT&T zertifiziert und werden über Microsoft Over-the-Air bereitgestellt. Eine Wi-Fi-Verbindung ist erforderlich. Scrollen Sie in der App-Liste nach unten und tippen Sie auf Einstellungen > Telefon-Update > Nach Update suchen
Beweise dafür hatten wir natürlich bereits, da Microsoft Windows 10 Mobile zuvor sowohl auf 10586.29 als auch auf aktualisiert hat 10586.36 , aber der Forenbeitrag gibt uns unsere erste offizielle Bestätigung, dass AT&T tatsächlich nicht an dem Update beteiligt war.
Wie ein späterer Beitrag in den Foren feststellt, ist es faszinierender, wie sowohl Microsoft als auch AT&T mit Firmware-Updates umgehen, die sich vermutlich auf den Mobilfunk auswirken und als solche noch der Genehmigung durch den Mobilfunkanbieter (und möglichen Verzögerungstaktiken des Mobilfunkanbieters) unterliegen sollten. Microsoft hat kurz vor Weihnachten eine aktualisierte Firmware veröffentlicht, obwohl nur wenige Benutzer des Lumia 950 oder 950 XL gemeldet haben, sie erhalten zu haben. Wir gehen davon aus, dass das Update kurz nach den Feiertagen wieder eingeführt wird.
Dennoch ist die Nachricht, dass Microsoft „monatliche WaaS-Updates (Windows as a Service)“ plant, eine gute Nachricht Windows-Phone-Benutzer in der Tat.